|
OneSpace Modeling : MEls- Lizenzserver und DNS-Namen
karl-josef_wernet am 27.12.2002 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Rolf, für Punkt 1 wuerde ich mal in die Systemumgebung unter globalen Variablen die Variable TCP_NODELAY mit dem Wert 0 eintragen. Hatte solche Probleme mit SD_8 (Haenger im 10 Minutentakt z.T. bis 4 Minuten unter SD) nach 9.01F und der gesetzten Variable war dann alles OK (lt CC Ursache TCP-Stack, bzw unterschiedliche Hardware im Netzwerk (Router/Switches) die sich nicht vertragen) !!!- Lt. CC ist es notwendig, dass die Version des Lizenzservers IMMER = Version des Clients sein muss. Also Updaten!! ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Domain frei?
karl-josef_wernet am 19.12.2009 um 19:19 Uhr (0)
Hallo, was ist mit der Domain www.me10.de los. Diese ist nicht mehr mit http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&showall=1&category=24 verknuepft.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Domain frei?
karl-josef_wernet am 19.12.2009 um 22:51 Uhr (0)
Hat er mittlerweile nichts mehr mit ME10 zu tun?Sein letztes Posting war bzgl. SWX und das ist schon ein Weilchen her.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
karl-josef_wernet am 25.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
Hi,da gab/gibt es doch die "Layout"-Funktionalität, die früher zur Ableitung zu ME10 verwendet wurde.(show-layout)Hier kann man zumindest "Richtung oben" ändern. Möglicherweise reichtdies um dann in der Seitenansicht die notwendigen Bohrungen darzustellen.------------------kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
karl-josef_wernet am 29.08.2007 um 23:56 Uhr (0)
Hi, die lsp funktioniert für PKG.Für MI bräuchtest Du ein aktuelles ME10 und da kannst Du ja den Befehl store_280 (für Me10 Vers 11) oder store_250 (für ME10 8.7)verwenden. (Gib in der Me10-eingabezeile bei Version 15 einfach mal help "store_280" ein)Gruss Karl------------------kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
karl-josef_wernet am 24.04.2001 um 20:07 Uhr (0)
Mir sind keine Probleme bekannt. Die Layoutfunktion muss aber explizit aktiviert werden. Derzeit Verwenden wir SD 8.05 mit ME10 8.7G. Annotation hat aber durchaus Vorteile, gerade wenn man Ausbrueche und Teilausschnitte benoetigt, aber langjaehrige ME10-Anwender tun sich nit dem Benutzer-UI doch es schwer. werden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fonts fuer osd 11
karl-josef_wernet am 26.09.2002 um 20:24 Uhr (0)
Hi, man kann in OSD, sowohl im Modeler als auch in Annotation, saemtliche Fonts, im ME10-Format einsetzen. Bei eigen definierten Fonts sollte man aber, bevor man ihn einsetzt, pruefen ob alle Zeichnen korrekt dargestellt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Fontinterpreter in OSD viel pingeliger ist wie der von ME10. D.h. auch man kann im Grunde jeden TRUE-TYPE-Font, da in ME10 10.x/11 ja unterstuetzt, mit dem Kommando save_font fontname dateiname.fnt sichern und dann in OSD einlesen. Kom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 12.11.2012 um 21:39 Uhr (0)
Hi,um was für ME10-Zeichnungen handelt es sich? Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen.. Solche Zeichnungen lassen sich durchaus synchronisieren. Einfach in Annotation via 2D-Importieren einlesen. Synchronisation sollte automatisch erfolgen. Fehlt der Ansichtensatz kann dieser mit dem entsprechenden Befehl(en ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 18:55 Uhr (0)
Wenn ich die Sache richtig sehe, ist WM 5.x oder 6.x im einsatz, also das alte UI. Ich habe mir folgenden Trick angewoehnt, um eine Zeichnung in einer bestimmten Anwendung (Annotation bzw. ME10) zu bekommen. Bevor ich das Lade-kommando in WM ausfuehre, speichere ich in der gewuenschten Anwendung zunaechst DUMMY-maessig, ein neues dokument in den WM, breche aber ab, bevor ich den gruenen Haken druecken muss. Jetzt bekomme ich beim Laden das Dokument in die richtige Anwendung. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 19:05 Uhr (0)
Hi Hans, wir setzten ME10 seit Version 2.02(14 Jahre), und SolidDesigner (OSD) auch seit Version 2.0 ein (also ca 9 Jahre). Seit 7 Jahren setzen wir den Workmanager ein. Derzeit bin ich dabei unsere ca. 90 ME10-Installationen auf Version 11 zu bekommen, ebenso die ca. 45-OSD-Installation. WM wird derzeit mit Version 6.x eingesetzt, wobei das Update auf 11 schon entsteht. Wir haben in den WM viel Aufwand einprogrammiert (Verwaltet nicht nur ME-Daten sondern auch noch vieles mehr z.B. Office, EDA, SAP-R3-Ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
karl-josef_wernet am 11.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, ich knoble derzeit an einem groesseren Problem bez. Zeichnungsrahmen. Unser Unternehmen hat auch mehrere Tochterunternehmen mit z.T. unterschiedlichen LOGOS, bzw Geschaeftseinheiten mit mehreren Standorten. Die Informationen hierzu befinden sich im Benutzerstamm des Anwenders in WM und können ausgelesen werden (Dumm ist das eine CSL aus WM nicht einfach in ME10 eingelesen werden kann). In ME10 bekomme ich die Sache auf die Reihe(Zerlegung des Rahmens in Bestandteile: Basisrahmen,Schriftfeld,LOGO,Ad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
karl-josef_wernet am 26.04.2002 um 17:52 Uhr (0)
Hi, was die Nachfrage nach ME10-Linux betrifft, so war die Sache seitens CC ja nicht besonders geschickt lanciert. Eine Linux-spezifische Lizenz kaufen zu muessen um versuchsweise auf Linux umsteigen zu koennen? Na ja. Bei mehr als 50 vorhandenen ME10-Lizenzen, davon ueber 30 sog. UX-Lizenzen war das kein interessantes Angebot. Waere die Linux-Schiene mit vorhandenen Lizenzen gelaufen, waere ein Einstieg fuer die installierte Basis interessanter gewesen. Zudem war die Linux-Variante, wenn ueberhaupt, dan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
karl-josef_wernet am 05.06.2001 um 23:32 Uhr (0)
Hallo, ich kann es mir nicht ganz verkneifen, mich auch zu dem Thema zu aeussern. Zum einen kann ich nur bestaetigen, dass TOTGESAGTE LAENGER LEBEN. Das kann man durchaus an ME10 erkennen, was vor Jahren auch schon mal vom Wettbewerb von CoCreate zum Tode verurteilt wurde. Mit der Version 10.x denke ich schon dass man hier die Zeichen der Zeit erkannt hat. (Schade dabei dass UX dabei wegen der ganzen MS-Hype auf der Strecke bleibt.) Wir arbeiten in dem Betrieb in dem ich die CAD-Systeme administriere, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |